TCM Ausbildung bei Guido Hoenig – Online + Live

TCM Ausbildung – Chinesische Medizin

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist ein Teil der chinesischen Kultur. Sie gründet in einer etwa 5000 Jahre alten Tradition und Praxiserfahrung.
Nach dieser alten chinesischen Philosophie strebt die chinesische Medizin nach der Harmonie von Körper, Geist und Seele. Während sich die meisten TCM-Therapeuten auf die Behandlung des Körpers spezialisiert haben, liegt der Schwerpunkt dieser Ausbildung neben den traditionellen Grundlagen in der Behandlung der Seele und der Psyche des Menschen im Sinne der TCM. Nach unserer Praxiserfahrung verschwinden die körperlichen Symptome scheinbar ganz wundersam, wenn die Seele im Innersten die Heilung erfährt.

Die Inhalte der TCM Ausbildung bei Guido Hoenig

Die TCM Ausbildung ist eine kombinierte Ausbildung aus Online-Unterricht mit Fachvortragsvideos, Live-Einzelunterricht und Praxisanwendertrainings. Damit vereinigen sich die Vorzüge, Lernzeiten und die Studiengeschwindigkeit frei zu bestimmen mit gleichzeitigem fachkompetenten Präsenzeinzelunterricht (live in München, telefonisch oder via Video-Chat) und gezielten Praxis-Workshops.

Für diese Ausbildung stehen insgesamt über 50 Fachunterrichtsvideos mit begleitenden Skriptbooks und Lernkontrolltools zur Verfügung. Die Wissenssynthese dieses frei gestaltbaren Onlineunterrichts wird dann über insgesamt 10 Einzelunterrichtseinheiten (Supervisionen) zu je 120 Minuten zusammen mit mehreren eintägigen Praxisworkshops zu den Themen Akupunktur, Schröpfen, Moxibustion, Gua Sha (Schabtherapie) und Behandlungskonzeption (Präsenzunterricht) geschlossen und erweitert.

Sehr gerne dürfen Sie sich ein Bild über die Inhalte dieser Ausbildung machen – dazu stelle ich Ihnen gerne einen Testzugang zum Schnuppern und Ausprobieren zur Verfügung. Für alle weiteren Fragen zur Ausbildung stehe ich natürlich auch sehr gerne zur Verfügung.

TCM Ausbildungsinhalte

  • Geschichtliche Hintergründe der TCM
  • Energetische Grundlagen in Yin & Yang und den 5 Elementen
  • Physiologie und Pathologie der Musterdifferenzierungen in der TCM
  • Diagnostik über Zunge und Puls (traditionell und Diagrammkonzeption)
  • Meridiananatomie und Punktelehre mit den Indikationen auf der körperlichen, mentalen und emotionalen Ebene
  • Akupunkturkonzeption über die 5 Elemente & Wundermeridiane
  • Therapeutische Verfahren der Akupunktur, Moxa, Schröpfen und Gua Sha (Schabtherapie)
  • Grundlagen in chinesischer Diätetik und chinesischer Arzneimitteltherapie
  • Psychologie der 5 Elemente in Theorie und Praxis
  • Prozessorientierte Akupunkturkonzeption für Seele und Bewusstsein
  • Ergänzende psychosoziale Diagnostik über chinesische Astrologie und Numerologie zur Erweiterung des Prozesses der Patient(inn)en
Zielgruppe

Ärzte, Heilpraktiker, andere Heilberufe

Dozent

Guido Hoenig

Durchführungsort

Live-Supervision/Einzelunterricht und Praxisworkshops in der Praxis mingmen in München, telefonisch oder via Video-Chat, Zeitpunkte sind frei vereinbar

Ausbildungsbeginn

jederzeit möglich

Ausbildungskosten

Bei Gesamtzahlung: 3.500 Euro
Bei Teilzahlung: 1.250 Euro + 15 x 150 Euro (3.500 Euro)

FAQ zur TCM Ausbildung

Gibt es ein Zertifikat für die TCM Fortbildung?
Selbstverständlich erhält jede teilnehmende Person ein Ausbildungs-Zertifikat zu allen vermittelten Ausbildungsinhalten und geleisteten Ausbildungsstunden am Ende der TCM Ausbildung.

Wie hoch sind die Kosten für die TCM Ausbildung?
Die Kosten für die komplette Ausbildung belaufen sich auf 3.500 Euro. Eine Ratenzahlungsvereinbarung ist möglich.

Kann die TCM Ausbildung online absolviert werden?
Nahezu alle Bestandteile der Ausbildung können online und mit freier Zeiteinteilung absolviert werden. Die Praxisworkshops finden als Präsenzunterricht in Kleingruppen (max. 3 Teilnehmer) in München statt. Für Teilnehmer(inn)en mit weitem Weg nach München lassen sich die Praxisworkshops auch kumulieren, sodass der Reiseaufwand möglichst geringgehalten wird.

Muss man bestimmte Voraussetzungen für eine TCM Ausbildung erfüllen?
Es gibt keine spezifischen Voraussetzungen für die TCM Ausbildung. Alle benötigten Fähigkeiten werden innerhalb der Ausbildung vermittelt.

Kann man eine Chinesische Medizin Ausbildung im Fernstudium absolvieren?
Diese Ausbildung ist darauf ausgerichtet, Chinesische Medizin ortsunabhängig und in freier Zeiteinteilung zu erlernen und besteht überwiegend aus Online-Modulen.

Wie viel Zeit kostet mich das TCM Studium?
In der Ausbildung sind Online-Unterrichte von ca. 50 Stunden, Supervisionen/Einzelunterrichte von 20 Stunden und Praxisworkshops von insgesamt 25 Stunden zu bewältigen. Der Zeitaufwand für Wiederholung und Integration des vermittelten Wissens ist ganz individuell.

Gibt es eine Zertifizierung im Rahmen der Ausbildung?
Selbstverständlich gibt es am Ende der Ausbildung einen Zertifizierungsnachweis über die Inhalte und die geleisteten Ausbildungsstunden im Rahmen der Ausbildung. Dieses Zertifikat dient u.a. zum Nachweis der Sorgfaltspflicht gegenüber Versicherungsträgern oder Gesundheitsämtern.

Gibt es auch einzelne TCM Kurse für die Inhalte der Ausbildung?
Zu Erweiterung des TCM-Wissens stehen aktuell als separat buchbares Fortbildungsseminar die Ohrakupunktur zur Verfügung. Weitere einzeln buchbare Fortbildungen wie z.B. Chinesische Kräuterausbildung und i-Ging-Seminar sind aktuell in Vorbereitung.

Wie kann ich mich noch mehr im Detail über die TCM Ausbildung informieren?
Es besteht jederzeit die Möglichkeit einen Termin für ein persönliches oder telefonisches Orientierungsgespräch zu vereinbaren. Darüber hinaus gibt es einen Testzugang zur TCM Ausbildung, um sich ein genaues Bild über die Abläufe, die Inhalte und Tools der TCM Ausbildung machen zu können.

Was sagen Teilnehmer(inn)en über die TCM Ausbildung?
„Absolute Empfehlung für geballtes Fachwissen und super strukturierte Seminare! Herrn Hoenig gelingt es sein Wissen verständlich und einprägend zu vermitteln. Es ist eine absolute Bereicherung für gutes und fundiertes Fachwissen.“

„Von ganzem Herzen zu empfehlen. Absolutes Fachwissen in Kombination mit sympathischer Erläuterung, angenehmes Lernklima und immer für alle Fragen offen.“